
Dr. Andreas Krafft
Sein Thema für dich: Was ist die Hoffnungswerkstatt und für wen ist sie?
Dr. Andreas Krafft
- Langjähriger Managementtrainer und Coach
- Dozent an der Universität St. Gallen, der Freien Universität Berlin, der Universität Lissabon und der Akademie für Positive Psychologie in Österreich
- Vorstandsmitglied SWIPPA und DACH PP
- Co-Präsident swissfuture – Schweizerische Gesellschafft für Zukunftsforschung
- Leiter der Internationalen Forschungsnetzwerks des Hoffnungsbarometers
- Veröffentlichung mehrerer wissenschaftlicher Bücher und Artikel
- Vorlesungen und Workshops an Universitäten in Tschechien, Indien und Kolumbien
Mehr Infos unter Die Hoffnungswerkstatt
Was ist die Hoffnungswerkstatt und für wen ist sie?
Auch wenn dieser Kongress für Grundschuleltern ist, so werden aus Kindern schnell Jugendliche. Deswegen sehen wir in diesem Interview etwas in die Zukunft.
Viele Jugendliche scheinen das Vertrauen in eine sinnvolle globale Zukunft verloren zu haben und sind nicht überzeugt, dass der Fortschritt die Probleme der Welt lösen könnte. Daraus ergeben sich negative Gefühle wie Angst, Niedergeschlagenheit und Hilflosigkeit. Auch der zunehmende Druck und Wettbewerb in Schulen und im Beruf lösen oft Unbehagen aus. Eine grundlegende Aufgabe von Bildung und Erziehung ist es, Jugendliche zu befähigen, die Zukunft, in der sie leben wollen, verantwortungsbewusst und aktiv mitzugestalten.
Andreas Krafft hat die Hoffnungswerkstatt gegründet, in der Lehrende darin geschult werden, das Konzept „Positive Futures“ in ihren Bildungseinrichtungen praktisch umzusetzen. Sie erlernen Methoden, die sie an die Jugendlichen weitergeben können. Mit diesen Methoden können die Teens ihre eigenen Fähigkeiten und Potenziale erkennen und so erwünschte Zukunftsbilder gestalten und verwirklichen.
Ziel ist es, das individuelle und das soziale Wohlbefinden der Jugendlichen zu verbessern und sie darin zu unterstützen, ihr Leben und die Welt um sie herum positiv zu entwickeln.